Wie sind Systemische Beratung und Therapie einzuordnen?
Systemische Therapie wurde vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie (WBP) 2008 als wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapie-Verfahren für die Psychotherapie Erwachsener sowie für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie bestätigt.
Der therapeutische Nutzen Systemischer Therapie für Erwachsene wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) 2018 positiv bewertet, 2019 wurde Systemische Therapie für Erwachsene durch Beschluss des G-BA im Rahmen der Änderung der Psychotherapie-Richtlinie als Richtlinienverfahren aufgenommen.
Sie zeichnet sich besonders durch den Einbezug des sozialen Kontextes aus (Angehörige, weitere Personen) sowie durch eine flexible Gestaltung des Settings. Systemische Therapie benötigt in Relation wenige Sitzungen innerhalb größerer Zeiträume.
Die Abgrenzung zwischen Systemischer Therapie und Systemischer Beratung wird unterschiedlich vorgenommen: So werden als Kriterien die Aufträge und Ziele der Ratsuchenden herangezogen, deren eigene Definition der Zusammenarbeit, ebenso benutzen Fachleute die Problemtiefe oder das Vorliegen einer Diagnose als Unterscheidungsmerkmale.
Die hier von mir gemachten Angebote in Systemischer Therapie und Beratung beinhalten keinerlei heilkundlich-therapeutische Tätigkeit im Sinne des Psychotherapeutengesetzes sowie keine Heilkunde im Sinne des Heilpraktikergesetzes, sondern haben die Aufarbeitung und Überwindung psycho-sozialer Konflikte außerhalb der Heilkunde zum Ziel.
Gibt es eine Kostenübernahme?
Die Kosten für Systemische Beratung/Therapie werden bei diesem Angebot hier nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Ebenso erfolgt keinerlei Kostenübernahme für Systemisches Coaching.
Das anfallende Honorar muss daher hier vom Klienten selbst getragen werden und ist nach Beendigung der Sitzung in bar zu begleichen. Dafür erhalten Sie eine Quittung sowie eine Rechnung.
Was kostet Systemische Beratung und Therapie?
Einzelsitzung ca. 60 Min. 65,- EUR
Paarsitzung ca. 90 Min. 90,- EUR
Familiensitzung ca. 90 Min. 90,- EUR
Was kostet Systemisches Coaching?
Einzelsitzung ca. 60 Min. 65,- EUR
Wie häufig finden Beratungs- und Therapiegespräche statt?
Bewährt hat sich zu Beginn des Beratung- bzw. Therapieprozesses ein Abstand von ein bis zwei Wochen zwischen den Gesprächen, um die Lösungsansätze im Alltag zu erproben und Veränderungen vorzunehmen. Im weiteren Verlauf des Prozesses vergrößern sich im Allgemeinen die Abstände. In Krisenzeiten können kürzere Intervalle vereinbart werden.
Wie lange dauert der Beratungs- und Therapieprozess?
Systemische Kurzzeittherapie bewegt sich zwischen 5–10 Sitzungen. Positive Veränderungen können schon nach wenigen Sitzungen eintreten. Ebenso kann der Prozess aber auch länger andauern. Die Dauer ist letztlich immer individuell verschieden und richtet sich nach Ihrem Empfinden.
Welche Vorteile habe ich als Selbstzahler?
Sie erhalten in der Regel innerhalb weniger Tage einen Termin.
In Krisenzeiten können Termine auch in den Abendstunden oder samstags stattfinden.
Unter bestimmten Umständen kann das Angebot auch aufsuchend bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden. Die Kosten des Mehraufwands erfolgen nach Vereinbarung.
Es gibt keine aufwendigen Antragsstellungen bei der Krankenkasse.
Was passiert bei Absagen oder bei Verhinderung?
Falls Sie einen Termin nicht einhalten können und bis 24 Stunden vor Beginn absagen (E-Mail, telefonische Nachricht, Mailbox), bleibt dies kostenfrei. Andernfalls müssen die Kosten als Ausfallhonorar berechnet werden, da in der Regel der Termin nicht mehr kurzfristig anderweitig vergeben werden kann.
Schweigepflicht
Als Systemischer Therapeut und Berater unterliege ich dem Datenschutz und der gesetzlichen Schweigepflicht.